giebt es sowas nicht von deutschen politikern ?

hier hat jeder hartz4 empfänger noch zu viel geld... daher kommt das in vielleicht 10-20 Jahren, wenn dann die ersten Lebensmittelmarken verteilt werden.
 
diablo schrieb:
hier hat jeder hartz4 empfänger noch zu viel geld... daher kommt das in vielleicht 10-20 Jahren, wenn dann die ersten Lebensmittelmarken verteilt werden.

Wenns dann auch "Fick-Karten" gibt, egal, lol :D
 
Marc schrieb:
diablo schrieb:
hier hat jeder hartz4 empfänger noch zu viel geld... daher kommt das in vielleicht 10-20 Jahren, wenn dann die ersten Lebensmittelmarken verteilt werden.

Wenns dann auch "Fick-Karten" gibt, egal, lol :D


  • was bekommt man fuer angesammellte fickkarten ,die mann nicht braucht oder sonstwie verdient hatt ?bei zb. ueber hundert pro tag. musst du die dann durch voegeln?bzw gibts dann extra lebensmittelkarten fuer den "mehr" energie bedarf?

:) :wink:
 
wikipedia schrieb:
Der Korruptionswahrnehmungsindex, (auch Internationaler Korruptionsindex) international auch englisch Corruption Perception(s) Index (CPI), wird seit 1995 von Transparency International, einer Nichtstaatlichen Organisation, die sich weltweit dem Kampf gegen Korruption widmet, in 146 Ländern erhoben (Stand: 2004).

Gegenwärtig wird das Verzeichnis von Johann Graf Lambsdorff, Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Passau, im Auftrag von Transparency International erstellt. Erstmals erschien das Verzeichnis am 25. Juni 1995.

Der CPI gibt dabei die Wahrnehmung von Korruption an. Er listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird. Es ist ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von neun unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden. Es wurden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Staatsbürgern im In- und Ausland miteinbezogen. Der Index geht von 1 bis 10, wobei 10 die geringste Wahrnehmung von Korruption anzeigt.

800px-World_Map_Index_of_perception_of_corruption.png

Können wir nur hoffen, dass Johann Graf Lambsdorff nicht korrupt ist (-;
 
Wollen die mir wirklich erzählen das die USA nicht korrupt ist?
Das ganze Land ist auf Korruption aufgebaut.
 
Ri@ndy schrieb:
Gegenwärtig wird das Verzeichnis von Johann Graf Lambsdorff, Professor für Wirtschaftstheorie an der Universität Passau, im Auftrag von Transparency International erstellt. Erstmals erschien das Verzeichnis am 25. Juni 1995.

Kenn nur diesen anderen Graf Lambsdorff, den mit den Korruptionsaffairen in Deutschland..

Is das der Bruder von dem oder wie? Lol...
 
Soweit ich weiß der Sohn!
 
Zurück
Oben Unten