Aktuelles
No Limits Webmaster Forum
Mit der Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Jede Neuanmeldung wird vorab manuell überprüft.
Doppelaccounts, Wegwerf-E-Mail-Adressen und ähnliche Verschleierung-Methoden sind nicht gestattet. Eine Freischaltung erfolgt idR innerhalb von 24 Stunden.

54-jähriger Darknet Dealer

Gh0st

xxx
VIP
Beiträge
455
Punkte
63
Dealer wegen 4391 Fällen von Drogenhandel verurteilt

Darknet Dealer.png


Ein 54-jähriger Mann aus Euskirchen wurde vor dem Bonner Landgericht wegen Drogenhandels über das Darknet verurteilt. Ursprünglich ein erfolgreicher Kfz-Meister, geriet er aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in den illegalen Drogenhandel. Ein Fernsehfilm über den Handel im Darknet inspirierte ihn dazu.

Die Polizei beobachtete den Mann dabei, wie er regelmäßig Briefe mit Drogen verschickte. Sie filmten die Aktivität und sammelten ausreichend Beweise für eine Durchsuchung seiner Garage. Am 14. September 2022 wurde er bei seiner Ankunft in der Garage festgenommen. Die Polizei fand neun Kilogramm Amphetamine, versandfertige Pakete mit Drogen, Feinwaagen und Verpackungsgeräte. Damit endete seine Drogenhändlerkarriere nach fast fünf Jahren. Das Gericht verurteilte ihn gestern zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren wegen Rauschgifthandels in erheblicher Menge.

Der Angeklagte war ein untypischer Dealer mit einer behüteten Kindheit und einer erfolgreichen beruflichen Vergangenheit als Kfz-Meister. Doch finanzielle Probleme, hervorgerufen durch das Scheitern als Fuhrparkmanager eines Bauunternehmens in Kombination mit einem Leben über den Verhältnissen, trieben ihn in die Kriminalität. Er recherchierte über den illegalen Handel im Darknet, inspiriert durch einen Fernsehfilm.

Er begann mit kleineren Mengen Amphetamine zu experimentieren und verkaufte sie über Untergrundforen. Das Geschäft lief gut, und er steigerte seine Bestellungen auf ein bis zwei Kilogramm. Er überprüfte die Qualität der Drogen mit Testgeräten, um die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und verschickte sie getarnt als gewöhnliche Rechnungen per Post. Die Zahlungen erfolgten meist in Bitcoins, die er sich bei verschiedenen Finanzdienstleistern in reale Euro umwandeln ließ.

Die Polizei wurde auf den Mann aufmerksam, konnte ihm aber zunächst nichts Konkretes nachweisen. Schließlich knackten sie einen Account, den er unter einem Alias-Namen angelegt hatte und begannen Scheinkäufe. Die Ermittler überwachten ihn rund um die Uhr und observierten seine Wohnung und Garage. Schließlich wiesen sie ihm 4391 Fälle von Drogenhandel nach, mit einem Umsatz von 223.000 Euro zwischen Oktober 2017 und September 2022. Das Gericht verurteilte ihn zur Rückzahlung dieser Summe. Der Angeklagte legte ein umfassendes Geständnis ab, und am Ende der Verhandlung wurde der Haftbefehl unter Auflagen aufgehoben. Er verließ das Gericht vorerst als freier Mann.
 

Adult Webmaster Forum Webcam Affiliate

Oben